Mann im Bewerbungsgespräch

Employer Branding neu denken

5 Minuten Impact

Ungewöhnlich, aber wirkungsvoll: Nachhaltigkeit im Employer Branding neu denken

Nachhaltigkeit ist längst ein zentraler Faktor für die Arbeitgeberattraktivität – besonders für jüngere Generationen. Wer sich heute glaubwürdig positionieren möchte, sollte über klassische Maßnahmen hinausdenken. Es sind oft die unkonventionellen Ansätze, die Aufmerksamkeit schaffen und echtes Engagement sichtbar machen.

Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele, wie Nachhaltigkeit auch außerhalb etablierter Standards zum Bestandteil Ihrer Arbeitgebermarke werden kann:

„Green Days“ – Mitarbeitereinsätze mit Wirkung

Einmal pro Quartal wird ein halber Arbeitstag für gemeinsames Engagement reserviert – etwa für Umweltprojekte, Reparaturaktionen, Urban Gardening oder lokale Cleanup-Initiativen.

Nachhaltigkeits-Hackathon

Mitarbeiterteams entwickeln eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag. Die besten Ansätze werden vom Management aufgegriffen und umgesetzt – ein Zeichen für Wertschätzung und Mitgestaltung.

„Second Life“-Büroausstattung

Technik, Möbel oder Arbeitsmaterialien werden gebraucht angeschafft oder intern weitergegeben – das spart Ressourcen und stärkt die nachhaltige Positionierung des Unternehmens in der externen Kommunikation.

CO₂-Fußabdruck auf Team- oder Projektebene sichtbar machen

Digitale Dashboards oder interne Challenges machen Umweltauswirkungen transparent und schaffen ein Bewusstsein für den eigenen Handlungsspielraum.

Klimafreundliche Ernährung fördern

Wöchentliche „Low-Impact Lunches“ mit Rezeptideen, Tipps aus dem Team oder internen Challenges verbinden Nachhaltigkeit mit Gemeinschaft und Freude.

Nachhaltigkeitsbotschafter im Unternehmen

Engagierte Mitarbeitende übernehmen freiwillig Verantwortung für nachhaltige Impulse im Alltag – und zeigen, dass Überzeugung mehr bewirken kann als jede Vorgabe.

„Was-wir-nicht-mehr-kaufen“-Liste

Im Team wird definiert, auf welche Produkte oder Praktiken künftig verzichtet wird – von Einwegartikeln bis hin zu unnötigen Geschäftsreisen. Klar kommuniziert, entsteht daraus eine ebenso klare Haltung.

Fazit

Nachhaltigkeit im Employer Branding muss nicht teuer oder kompliziert sein. Gerade kreative, glaubwürdige Maßnahmen tragen dazu bei, Mitarbeitende zu motivieren und potenzielle Bewerber für das Unternehmen zu begeistern – nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung.



Ähnliche Beiträge